Grünkaffee einkaufen ist spannend. Man sucht eine bestimmte Komponente für seine Mischung, oder einen besonderen Single Origin mit einzigartigen Geschmacksnoten für eine reinsortige Röstung.
Nicht ganz so spannend, aber dennoch immens wichtig, ist die saubere Verwaltung von Grünkaffee, sobald er im Warenlager oder in der Rösterei ist. Registrierung des Kaffees, Bestandsverwaltung mit jeder Röstung, Lagerverwaltung und Planung des Grünkaffee-Einkaufs anhand des Bedarfs. In einer Nano-Rösterei mag das noch einfach sein, wenn nur 3 Sack Kaffee neben dem Röster liegen. Aber selbst dann hilft es zu wissen, wann man wie viel Grünkaffee (ver)-braucht.
Wie Cropster Ihnen hilft beim Grünkaffee-Management Zeit und Nerven zu sparen
1) Automatisch Lagerstand und Verbrauch mitschreiben
Nicht nur der deutsche Zoll will genau über den Grünkaffeeverbrauch bescheid wissen. Grünkaffeeverbrauch ist die Basis für Produktionsplanung. Nicht selten sieht man Betriebe, die Ihren Grünkaffee in separaten Excellisten verwalten und jede Röstung penibel nachtragen. Nicht nur eine lästige, sondern gänzlich unnötige Aufgabe.
Cropster schreibt den Verbrauch mit jeder Röstcharge automatisch mit. Egal ob Single Origin oder Mischung. Das Lager wird automatisch angepasst und die Röstung sauber protokolliert. - Verfügbar in ALLEN ROAST Paketen
2) Röstbuch mitführen
Daraus kreiert Cropster automatisch ein komplettes, von allen uns bisher bekannten Zollämtern akzeptiertes Röstbuch. Der Bericht weist alle Chargen, Mischungskomponenten, Profile, Daten und Einbrand aus. Am Monatsletzten einfach drucken und fertig. Cropster garantiert die korrekte lückenlose Nummerierung aller Chargen. - Verfügbar in ALLEN ROAST Paketen
3) NEU: Lagerstand der Vergangenheit anzeigen
Cropster protokolliert Ihre Grünkaffeebestände. Dadurch können sie jederzeit den Lagerstand eines bestimmten Tages abrufen. Einfach das gewünschte Datum eingeben und berechnen lassen. Sie erhalten eine detaillierte Mengenübersicht aller Chargen zum abgefragten Zeitpunkt, aufgelistet nach Ursprung, Menge, Zertifizierung, Lagerort und vielem mehr. - Verfügbar ab Roast BASIC
4) Einkauf Planen
Grünkaffee hat seine schönen Seiten, erfordert jedoch viel Planung. Mit Cropster können sie jederzeit den Verbrauch pro Zeitspanne berechnen. Wenn Sie z.B. gerade Guatemala Kaffees verkosten hilft Ihnen das herauszufinden wie viel Kaffee Sie von welcher Varietät und Qualität einkaufen sollten. - Verfügbar in ALLEN ROAST Paketen
Ab dem Paket Roast PLUS können Sie zudem Ihre Röst-Produktion beliebig weit in die Zukunft planen. Neben dieser Produktionsplanung, schreibt Cropster den geplanten Verbrauch schon mit und zeigt Ihnen an, wann eine Charge auslaufen wird.
5) Mehrere Lager managen
Ab einer gewissen Größe wird es notwendig den Kaffee in mehreren Lagern zu managen. Ein Teil des Grünkaffees wird sich in der Rösterei befinden, während die meisten Chargen z.B. noch beim Grünkaffeehändler liegen. Oder sie haben reservierten Kaffee, den Sie zwar noch nicht besitzen, aber trotzdem im Bestand führen wollen.
Mit Cropster können Sie mehrere Lager gleichzeitig managen und Chargen frei zwischen Ihnen bewegen. Die Rückverfolgbarkeit der Chargentransaktionen ist zu jedem Zeitpunkt gegeben. Chargen aufteilen, zusammenführen oder einer anderen Charge an einem anderen Ort zuweisen geht so mit wenigen Clicks - Verfügbar ab Roast PLUS
6) Mit ERP Systemen integrieren
Cropster kann viel, aber nicht alles. Oft müssen Sie Röst- oder Grünkaffeedaten mit externen Lösungen wie z.B. einer Buchhaltungssoftware abgleichen. Aus Cropster können Sie jederzeit Ihre Bestands- und Verbrauchsdaten in ein Excel Sheet exportieren. Zudem ermöglicht unsere API Grünkaffeeveränderungen und Röstdaten mit externen ERP Systemen zu integrieren und periodisch abzugleichen. Sie möchten Ihre Cropster Daten auch extern nutzen? Dann kontaktieren Sie uns am besten unter sales@cropster.com. Wir beraten Sie gerne und unverbindlich.